Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Es gehört zur Politik von Universal Forces, Ihre Privatsphäre in Bezug auf alle Informationen zu respektieren, die wir über unsere Website https://de.universalforces.space und andere Websites, die wir besitzen und betreiben, von Ihnen erfassen.

Wir fragen nur dann nach persönlichen Informationen, wenn wir diese wirklich benötigen, um Ihnen eine Dienstleistung anbieten zu können. Wir sammeln sie auf faire und rechtmäßige Weise, mit Ihrem Wissen und Ihrer Zustimmung. Wir teilen Ihnen auch mit, warum wir sie sammeln und wie sie verwendet werden.

Wir bewahren die gesammelten Informationen nur so lange auf, wie es notwendig ist, um Ihnen die von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Welche Daten wir speichern, schützen wir im Rahmen kommerziell akzeptabler Mittel, um Verlust und Diebstahl sowie unbefugten Zugriff, Offenlegung, Kopieren, Verwendung oder Änderung zu verhindern.

Wir geben keine personenbezogenen Daten öffentlich oder an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über den Inhalt und die Praktiken dieser Websites haben und keine Verantwortung oder Haftung für deren jeweilige Datenschutzrichtlinien übernehmen können.

Es steht Ihnen frei, unsere Anfrage nach Ihren persönlichen Daten abzulehnen, mit der Maßgabe, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen einige der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.

Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website wird als Zustimmung zu unseren Praktiken in Bezug auf Datenschutz und persönliche Daten betrachtet. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir mit Benutzerdaten und persönlichen Informationen umgehen, können Sie sich gerne an uns wenden.



1. Wer wir sind

Universal Forces („uns“, „wir“ oder „unser“) betreibt die Website https://de.universalforces.space (der „Dienst“).

2. Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Bei der Nutzung unseres Dienstes können wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, mit denen wir Sie kontaktieren oder identifizieren können. Zu den persönlich identifizierbaren Informationen („Persönliche Informationen“) können unter anderem gehören:

Name
E-Mail-Adresse

2.1. Log-Daten

Wir sammeln Informationen, die Ihr Browser bei jedem Besuch unseres Dienstes sendet („Protokolldaten“). Diese Protokolldaten können Informationen wie die Internet-Protokoll-Adresse („IP-Adresse“) Ihres Computers, den Browsertyp, die Browserversion, die Seiten unseres Dienstes, die Sie besuchen, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit und andere Statistiken enthalten.

2.2. Anmerkungen

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu erleichtern.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie diese verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes ist hier verfügbar: https://automattic.com/de/privacy. Nach Genehmigung Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Rahmen Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.

2.3. Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) vermeiden. Besucher der Website können beliebige Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

2.4. Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, so dass Sie Ihre Angaben nicht erneut ausfüllen müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich einloggen, richten wir auch mehrere Cookies ein, um Ihre Login-Informationen und Ihre Auswahl der Bildschirmanzeige zu speichern. Login-Cookies halten zwei Tage, und Cookies für Bildschirmoptionen halten ein Jahr. Wenn Sie „Remember Me“ wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Login-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.

2.5. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebetteter Inhalt von anderen Websites verhält sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Nachverfolgung durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Nachverfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website eingeloggt sind.

Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link einer dritten Partei klicken, werden Sie auf die Website dieser dritten Partei weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie jeder von Ihnen besuchten Website zu überprüfen.

Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.

2.7. Abonnements

Zur Initiierung und Bearbeitung von Abonnements werden die folgenden Informationen verwendet: E-Mail-Adresse des Abonnenten und die ID des Beitrags oder Kommentars (je nach dem spezifischen Abonnement, das bearbeitet wird). Im Falle der Initiierung eines neuen Abonnements erfassen wir auch einige grundlegende Serverdaten, darunter alle HTTP-Request-Header des abonnierenden Benutzers, die IP-Adresse, von der aus der abonnierende Benutzer die Seite betrachtet, und die URI, die für den Zugriff auf die Seite angegeben wurde (REQUEST_URI und DOCUMENT_URI). Diese Serverdaten werden ausschließlich zum Zweck der Überwachung und Verhinderung von Missbrauch und Spam verwendet.

Funktionalitäts-Cookies werden für eine Dauer von 347 Tagen gesetzt, um sich an das Blog eines Besuchers zu erinnern und die Wahl des Abonnements zu speichern, wenn dieser tatsächlich ein aktives Abonnement hat.

2.8. Gemeinsame Nutzung

Wenn offizielle Freigabeschaltflächen auf der Website aktiv sind, lädt jede Schaltfläche Inhalte direkt von ihrem Dienst, um die Schaltfläche sowie Informationen und Werkzeuge für die freigebende Partei anzuzeigen. Folglich kann jeder Dienst seinerseits Informationen über die freigebende Partei sammeln. Wenn ein nicht-offizielles Facebook oder eine Schaltfläche zur Interessensfreigabe auf der Webseite aktiv ist, sind Informationen wie die IP-Adresse der freigebenden Partei sowie die Seiten-URL für jeden Dienst verfügbar, so dass die Anzahl der Freigaben neben der Schaltfläche angezeigt werden kann. Beim Teilen von Inhalten per E-Mail (diese Option ist nur verfügbar, wenn Akismet auf der Website aktiv ist) werden folgende Informationen verwendet: Name und E-Mail-Adresse des Teilnehmers (wenn der Benutzer eingeloggt ist, werden diese Informationen direkt von seinem Konto abgerufen), IP-Adresse (zur Spam-Überprüfung), Benutzer-Agent (zur Spam-Überprüfung) und E-Mail-Text/Inhalt. Dieser Inhalt wird an Akismet (ebenfalls im Besitz von Automattic) gesendet, damit eine Spam-Prüfung durchgeführt werden kann. Wenn reCAPTCHA (von Google) vom Website-Eigentümer aktiviert ist, wird außerdem die IP-Adresse der freigebenden Partei für diesen Dienst freigegeben. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier.

2.9. Analytik

2.9.1. Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, www.google.com („Google Analytics“ oder „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, wie z.B. Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Besuche auf unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an den Standort von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei der Verwendung von Google Analytics verwendet unsere Website die Erweiterung „anonymizeIp“. Dabei kürzt Google Ihre IP-Adresse vor der Übertragung aus den EU/EWR-Staaten ab und anonymisiert sie dadurch. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google erklärt, dass es in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen wird. Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software entsprechend anpassen, wie an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung angegeben. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Sie auf diese Weise möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können.

Google Analytics bietet auch ein Deaktivierungs-Add-on für die meisten aktuellen Browser an, das Ihnen mehr Kontrolle darüber ermöglicht, welche Daten Google auf den von Ihnen aufgerufenen Websites sammeln kann. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js), das von Google Analytics verwendet wird, mit, keine Informationen über Website-Besuche an Google Analytics zu übermitteln. Das von Google Analytics angebotene Add-on zur Deaktivierung des Browsers verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns beauftragte Webanalysedienste übermittelt werden.

Google Analytics verwendet auch elektronische Bilder, die als Web-Beacons (manchmal auch als Single-Pixel-GIFs bezeichnet) bekannt sind und zusammen mit Cookies verwendet werden, um aggregierte Statistiken zur Analyse der Nutzung unserer Website zu erstellen.

Weitere Informationen über die Installation des oben erwähnten Browser-Add-ons finden Sie unter folgendem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat Google eine Selbstzertifizierung gemäß dem EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework) durchgeführt.

2.9.2. WordPress.com-Statistiken

WordPress.com Stats Service kann sammeln: IP-Adresse, WordPress.com-Benutzer-ID (falls eingeloggt), WordPress.com-Benutzername (falls eingeloggt), Benutzeragent, Besucher-URL, verweisende URL, Zeitstempel des Ereignisses, Browsersprache, Ländercode. Wichtig: Der Website-Eigentümer hat über diese Funktion keinen Zugang zu diesen Informationen. Zum Beispiel kann ein Website-Eigentümer sehen, dass ein bestimmter Beitrag 285 Ansichten hat, aber er/sie kann nicht sehen, welche spezifischen Benutzer/Accounts diesen Beitrag angesehen haben. Statistikprotokolle – mit den IP-Adressen der Besucher und den WordPress.com-Benutzernamen (falls verfügbar) – werden von Automattic 28 Tage lang aufbewahrt und ausschließlich zum Zweck der Aktivierung dieser Funktion verwendet.

Der WordPress.com Stats Service kann nachverfolgen: Post- und Seitenaufrufe, Videowiedergaben (wenn die Videos bei WordPress.com gehostet werden), Klicks auf ausgehende Links, verweisende URLs und Suchmaschinenbegriffe sowie das Land. Wenn dieses Modul aktiviert ist, verfolgt Jetpack auch die Leistung bei jedem Seitenaufruf, der die zur Verfolgung der Statistiken verwendete JavaScript-Datei enthält. Dies dient ausschließlich der aggregierten Leistungsverfolgung über Jetpack-Websites hinweg, um sicherzustellen, dass unser Plugin und unser Code keine Leistungsprobleme verursachen. Dazu gehört auch die Verfolgung der Seitenladezeiten und der Dauer des Ladens von Ressourcen (Bilddateien, JavaScript-Dateien, CSS-Dateien usw.). Der Website-Eigentümer hat die Möglichkeit, diese Funktion zu erzwingen, um die DNT-Einstellungen der Besucher zu berücksichtigen. Standardmäßig wird DNT derzeit nicht berücksichtigt.

3. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit erhalten. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir die von ihnen angegebenen persönlichen Informationen auch in ihrem Benutzerprofil. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

4. Welche Rechte Sie bzgl.Ihrer Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der persönlichen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies schließt keine Daten ein, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitszwecken aufbewahren müssen.

Wir stützen uns auf eine oder mehrere der folgenden Verarbeitungsbedingungen:

  • unsere berechtigten Interessen an der effektiven Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen für Sie;
  • Ihre ausdrückliche Zustimmung, die Sie erteilt haben;
  • gesetzliche Verpflichtungen.

4.2. Zugang zu Daten

Sie haben das Recht, eine Kopie der Informationen, die wir über Sie besitzen, anzufordern. Wenn Sie eine Kopie einiger oder aller Ihrer persönlichen Informationen wünschen, folgen Sie bitte den Anweisungen am Ende dieses Abschnitts.

Wenn Sie Zugang zu Ihren Kontodaten beantragen möchten, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Besuchen Sie Datenexport-Anforderung.
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  3. Lösen Sie den „Human Verification“-Test.
  4. Klicken Sie auf „Anfrage senden“.

4.3. Aufbewahrung von persönlichen Informationen

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur so lange auf unseren Systemen speichern, wie es für den Erfolg des UniversalForces-Projekts und der Programme, die UniversalForces.space unterstützen, erforderlich ist. Wir bewahren Kontaktinformationen (wie z.B. Informationen aus Mailinglisten) so lange auf, bis ein Benutzer sich abmeldet oder darum bittet, dass wir diese Informationen aus unseren Live-Systemen löschen. Wenn Sie sich von einer Mailingliste abmelden, behalten wir möglicherweise bestimmte begrenzte Informationen über Sie, damit wir Ihrer Bitte nachkommen können.

Wenn Sie die Löschung Ihres Kontos und der damit verbundenen Daten beantragen möchten, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Besuchen Sie Datenlöschung-Anforderung.
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  3. Lösen Sie den „Human Verification“-Test.
  4. Klicken Sie auf „Anfrage senden“.

4.4. Rechte in Bezug auf Ihre Informationen

Möglicherweise haben Sie bestimmte datenschutzrechtliche Rechte in Bezug auf die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Insbesondere haben Sie möglicherweise ein Recht darauf:

  • eine Kopie der persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anzufordern;
  • zu verlangen, dass wir die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, aktualisieren oder selbständig solche persönlichen Daten korrigieren, die Ihrer Meinung nach unrichtig oder unvollständig sind;
  • zu verlangen, dass wir persönliche Daten, die wir über Sie gespeichert haben, aus Live-Systemen löschen oder die Art und Weise, in der wir diese persönlichen Daten verwenden, einschränken (Informationen zur Löschung aus Archiven finden Sie im Abschnitt „Aufbewahrung von persönlichen Daten“);
  • Einspruch gegen unsere Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erheben; und/oder
  • Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns zurückzuziehen (sofern diese Verarbeitung auf der Zustimmung beruht und die Zustimmung die einzige zulässige Grundlage für die Verarbeitung ist).

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten oder verstehen möchten, ob diese Rechte für Sie gelten, folgen Sie bitte den Anweisungen am Ende dieser Datenschutzerklärung.

5. Wohin wir Ihre Daten senden

Kommentare von Besuchern können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

6. Zusätzliche Informationen

6.1. Wie wir Ihre Daten schützen

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, aber denken Sie daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder Methode der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir bestrebt sind, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einzusetzen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.

Das DSGVO verlangt von uns, „angemessene“ Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um alle von uns gespeicherten persönlichen Daten zu schützen. Alle unsere Websites sind durch SSL/https gesichert. Wir überwachen die Sicherheit der Websites und die Sicherheitszertifikate, um sicherzustellen, dass Ihre Daten so sicher und geschützt wie möglich sind.

6.2. Datenschutz für Kinder

Unser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren („Kinder“).

Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren („Kinder“). Wenn Sie ein Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter sind und Sie wissen, dass Ihr Kind uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn wir feststellen, dass ein Kind unter 18 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir diese Daten unverzüglich von unseren Servern löschen.

7. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Obwohl die meisten Änderungen wahrscheinlich geringfügig sein werden, kann UniversalForces.space seine Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit und nach alleinigem Ermessen von UniversalForces.space ändern. UniversalForces.space fordert die Besucher auf, diese Seite regelmäßig auf Änderungen der Datenschutzrichtlinie zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Seite nach einer Änderung dieser Datenschutzrichtlinie gilt als Ihre Zustimmung zu dieser Änderung.

8. Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen oder Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, haben, indem Sie unser Kontaktformular verwenden.

9. Übersetzung

Unsere Datenschutzrichtlinie wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Wir können sie in andere Sprachen übersetzen. Zum Beispiel:

Ins Englische:
http://universalforces.space/privacy-policy

Ins Deutsche:
https://de.universalforces.space/datenschutzerklaerung

Ins Portugiesische:
http://pt.universalforces.space/politica-de-privacidade

Im Falle eines Konflikts zwischen einer übersetzten Version unserer Datenschutzrichtlinie und der englischen Version gilt die englische Version.

Das ist alles! Danke fürs Lesen.